Kreisjugenfeuerwehrwettkampf in Künzelsau
Am 23. Und 24. Juli 2016 war es wieder einmal so weit, der Kreisjugendfeuerwehrwettkampf stand auf dem Dienstplan. Dieses Mal war die Jugendfeuerwehr Künzelsau der Ausrichter.
Aufgrund der vorhergesagten Wetterlage und der Anzahl der teilnehmenden Jugendlichen haben wir am Samstagmorgen unser Zelt nicht in Künzelsau aufgeschlagen und haben uns im Gerätehaus Dörzbach ein Nachtlager eingerichtet.
Natürlich stand der Samstag trotz alledem im Zeichen der Jugendfeuerwehr. Wir fuhren gegen 16 Uhr nach Künzelsau um an der Delegiertenversammlung der Jugendfeuerwehr Hohenlohekreis teilzunehmen. In der Stadthalle Künzelsau berichtete Kreisjugendwart Tobias Bechtle den Zuhörern von den Veranstaltungen aus dem Jahre 2015 und 2016, und gab einen Ausblick in die Zukunft. Nach Kassenbericht, Wahlen von Schriftführer(in) und Kassenprüfer stand das Abendessen am Wertwiesenfestplatz auf dem Programm.
Gegen 21 Uhr fand ein kleiner aber sehr amüsanter Betreuerwettkampf statt. Die Jugendfeuerwehr Dörzbach wurde von Kevin Kozel vertreten. Da auch bei dieser Art von Wettkampf der Spaßfaktor im Mittelpunkt stehen sollte, hätten wir Haushoch gewinnen müssen!!!
Wir blieben dann noch bis kurz nach 23 Uhr in Künzelsau bevor wir uns auf den Heimweg nach Dörzbach machten.
Nach einer kurzen Nacht und leider auch einem krankheitsbedingtem Ausfall, fuhren wir mit 5 Jugendlichen der Jugendgruppe nach Künzelsau. Das hieß also auch, dass jeder immer jedes Spiel mitmachen musste, da die Spiele auf 5 Jugendliche ausgelegt waren. Aber nichts desto trotz wurde in Künzelsau erstmal richtig gefrühstückt, bevor um 9 Uhr die Wettkämpfe begannen.
Schon nach dem ersten Spiel hat man dieses Jahr aber gesehen, dass unser Mädel und unsere vier Jungs ein Team sind und jeder für jeden gekämpft hat. Nach 20 Spielen und einem guten Mittagessen waren dann aber alle gegen 16 Uhr mit ihren Kräften am Ende. Gegen 17:30 Uhr fand dann die Siegerehrung der Jugendgruppen statt. Ein wenig enttäuscht waren wir dann über den 17. Platz, von 26 teilnehmenden Mannschaften, der aber in keiner weiße die Leistung unserer Jugendgruppe wieder gespiegelt hat. Trotz alle dem hat es allen Teilnehmern Spaß gemacht und sie freuen sich auf die Wettkämpfe in Waldenburg im nächsten Jahr.
Die Teilnehmer der Jugendgruppe waren: Damaris Bott, Jeremias Bott, Felix Kokoska, Moritz Goll und Marko Hepp
Natürlich war aber auch unsere Kindergruppe dieses Jahr in Künzelsau aktiv.
Die Kinder und Eltern trafen sich um 9:30 Uhr in Künzelsau. Die Wettkämpfe der Kleinsten begannen dann Pünktlich um 10 Uhr hinter dem Festzelt. Auch hier hatten sich die Künzelsauer sehr tolle kindgerechte und feuerwehrtechnische Spiele ausgedacht. Unter anderem Bobby Car fahren, Schwammwerfen, Zielspritzen usw….
Unsere Kleinsten nahmen zum Großteil das erste Mal an solchen Wettkämpfen teil und schlugen sich alle großartig. Nach zwei Stunden Wettkampf und natürlich auch einem Mittagessen fand die Siegerehrung gegen 13 Uhr statt. Natürlich war hier die Spannung auch sehr groß, auf welchen Plätze unsere drei Mannschaften landen. Die 3 Kindergruppen aus Dörzbach belegten von 12 teilnehmenden Mannschaften die Plätze 10, 9, und 7. Natürlich waren auch hier alle stolz auf die Platzierungen, da man im vergangenen Jahr noch den letzten Platz erreicht hatte. Auch unseren Kleinsten haben die Spiele sehr gefallen.
Die Teilnehmer der Kindergruppe waren: Marvin Schneider, Lena Jöstingmeier, Silas Egner, Fiona Leiser, Lilly Götz, Samantha Devincentis, Dominic Krause, Robin Klein, Milena Krause, Timo Amann, Max Naber, Philip Janda, Pia Karle und Julian Heß
Wir möchten uns natürlich auch bei der Jugendfeuerwehr Künzelsau recht herzlich für die Gastfreundschaft und die tollen Spiele ob Jugendgruppe oder Kindergruppe bedanken.