Hauptversammlung der FF Dörzbach für das Jahr 2018

 

Insgesamt 119 Kameraden sowie 11 Gäste fanden sich zur diesjährigen Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Dörzbach am Samstag, den 23.3.2019 um 20.00 Uhr im Universum ein. Kommandant Hepp begrüßte die anwesenden Kameraden sowie die geladenen Gäste. Im abgelaufenen Jahr hatte die Wehr 16 Einsätze mit insgesamt 586 Einsatzstunden zu bewältigen.

Der Übungsbetrieb verlief planmäßig. Bei diversen Sonderdiensten wie z.B. Umzugsbegleitung des Pferdemarkts oder dem Kinderferienprogramm war die Wehr ebenfalls aktiv. Das Leistungsabzeichen in Gold legten Matthias, Patrick und Fabienne Müller zusammen mit den Kameraden der Feuerwehr Krautheim ab. Die Personalentwicklung der Wehr ist erfreulich, der Personalstand der Wehr betrug  zum 1.1.2019 111 aktive Kameradinnen und Kameraden, 33 Angehörige der Jugendfeuerwehr sowie 31 Alterskameraden. Es konnten die Kameraden Marcel. Amann, Jeremia Bott, Marko Hepp, Christian Schmitt und Timo Otterbach offiziell per Handschlag in die aktive Wehr aufgenommen werden. 

Den Bericht der Alterskameraden stellte Bernd Ackermann vor. Die Kameraden unternahmen unter anderem eine Betriebsbesichtigung bei der Firma EBM papst in Hollenbach sowie die Pfingstwanderung im Mai, an welcher eine beachtliche Anzahl von 45 Personen teilnahm.

Die Jugendfeuerwehr bestand zum 1.1.2019 aus 19 Jugendlichen und 16 Kindern. Aufgrund der großen Anzahl von Kindern können aktuell keine weiteren mehr aufgenommen werden. Bei der diesjährigen Christbaumsammlung konnte man eine beachtliche Anzahl von 550 Bäumen sammeln und somit der weiteren Verwertung zuführen. Am letztjährigen Jugendfeuerwehrwettkampf konnte man aufgrund von

Terminüberschneidungen leider nicht teilnehmen.

Turnusgemäß musste der komplette Ausschuss sowie der Kommandant gewählt werden.

Nahezu einstimmig wurde Norbert Hepp erneut zum Kommandant der Feuerwehr Dörzbach gewählt. Auch alle anderen Mitglieder des Ausschusses wurden mit deutlichen Mehrheiten gewählt.

Bürgermeister Kümmerle überbrachte Grüße der Gemeinde und des DRK Ortsverbandes. Andy Kümmerle bedankte sich beim scheidenden Verbandsvorsitzenden Brosig sowie beim scheidenden Kreisbrandmeister Uhlmann für die stets gute Zusammenarbeit und wünscht dem Nachfolger Torsten Rönisch, der im Juni das Amt des Kreisbrandmeisters übernehmen wird, einen guten Start. Für den von der Feuerwehr benötigten MTW hofft Andy Kümmerle, dass die Förderungen dieses Jahr genehmigt werden, da ansonsten aufgrund der prekären Finanzsituation der Gemeinde die Investition die nächsten 5 Jahre nicht getätigt werden kann.

Kreisbrandmeister Uhlmann überbrachte Grüße des Kreises. Aufgrund der langen Trockenheit gab es im Kreis vermehrt Einsätze. Insgesamt nimmt die Zahl der banalen Einsätze zu. Dennoch war das Jahr 2018 ein relativ ruhiges Jahr ohne größere Einsätze. Abschließend nahm Kreisbrandmeister Uhlmann die Ehrungen vor.

 

Für 15 Jahre Feuerwehrdienst wurden geehrt:

Matthias Müller; Tobias Müller; Georg Schöffend

 

Für 25 Jahre Feuerwehrdienst wurden geehrt:

Markus Amann; Heiko Müller; Karl Sturm; Harro Lober

 

Für 40 Jahre Feuerwehrdienst wurden geehrt:

Albert Haas

 

Der Verbandsvorsitzende Wolfgang Brosig ehrte für 50 Jahre Feuerwehrdienst Wolfgang Nicklaß, für 62 Jahre Feuerwehrdienst  Hermann Heßlinger und Karl Naber

und für 68 Jahre Feuerwehrdienst Albert Kühneisen.

Anschließend überbrachte er die Grüße des Feuerwehrverbandes Hohenlohekreis und ließ die Höhepunkte der Feuerwehr Dörzbach in seiner 25 jährigen Amtszeit Revue passieren.